.
Workshops
Gerne komme ich in Dein Yogacenter und gebe einen Workshop. Hier ein paar mögliche Inhalte:
Asana Alignment (3 Stunden)
- Ausrichtung der Knochen in den Asana-Gruppen
- Leichtigkeit durch Spannung
- Scapulo-humeraler Rythmus – So bewegst Du Deine Schultern
- Gelenke befreien durch Beugung
Geeignet für alle, die in ihrer Asana Praxis tiefer gehen möchten und als Weiterbildung für YogalehrerInnen
Umkehrhaltungen (3 Stunden)
- Lerne, wie Du Umkehrhaltungen sicher und mit Vertrauen übst.
- Schulterstand
- Handstand
- Skorpion
- Kopfstand
- Voraussetzungen, Vorübungen, Alternativen
Geeignet für alle, die in ihrer Asana Praxis tiefer gehen möchten und als Weiterbildung für YogalehrerInnen
How to use Yoga-Probs (3 Stunden oder ganzer Tag)
Yoga Hilfsmittel können Deine Praxis nicht nur sicherer, sondern auch tiefer und intensiver machen. Sie helfen Dir deutlich zu fühlen, was ein Asana von Dir will. So kannst Du durch das Üben mit Hilfsmitteln Deine Praxis sehr schnell weiter entwickeln. Hier lernst Du, wie Du Yoga-Probs sinnvoll einsetzt (in Standhaltungen, Vorbeugen, Drehungen, Rückbeugen, Umkehrhaltungen).
Geeignet für alle, die in ihrer Asana Praxis tiefer gehen möchten und als Weiterbildung für YogalehrerInnen
How to Flow (2 Stunden)
In diesem Workshop lernst Du, wie Du den Sonnengruß fließend und kraftvoll praktizierst und die Übergänge nutzt, um die nächste Haltung optimal einzuleiten. Darauf aufbauend üben wir den Übergang zwischen verschiedenen Standhaltungen und kommen bei der Praxis mit Musik in den Flow.
Geeignet für Geübte und Forgeschrittene und als Weiterbildung für YogalehrerInnen. Es wird vorausgesetzt, dass Du schon eine Form des Sonnengrußes kennst und ausführen kannst.
Pranayama - der Atem des Yoga (3 Stunden)
- Erkunden der verschiedenen Atemräume
- Erlernen der Atemwellen als Grundlage für Pranayama
- Anuloma Viloma (inkl. Vishnu Mudra, Mula Bandha, Uddhiyana Bandha und Jalandhara Bandha)
- Kapalabhati
- Uddhiyana Bandha, Agnisara, Nauli
- Sitzhaltungen und Voraussetzungen für Pranayama
- Wirkungen und Kontraindikationen
- Die Wichtigkeit yogischer Ernährung und Reinheit
Geeignet für alle, die in ihrer Pranayama Praxis tiefer gehen möchten und als Weiterbildung für YogalehrerInnen
Japa Workshop (60 Minuten)
Erlebe die tief gehende Wirkung der Japa Meditation.
Wir chanten gemeinsam das Maha Mantra (das große Mantra der Befreiung im Kali Yuga):
Hare Krishna Hare Krishna
Krishna Krishna Hare Hare
Hare Rama Hare Rama
Rama Rama Hare Hare
Du lernst, wie Du mit Körper, Geist und Herz chantest und wie Du die Japa Mala (Gebetskette) einsetzt.
Zum Ende finden wir den Übergang zum Kirtan - einer Form des gemeinsamen Chantens.
Für alle Level geeignet. Du musst keine Gebetskette / Japa Mala haben und auch keine Erfahrung in Meditation. Einzige Voraussetzung ist Offenheit, etwas Neues zu lernen und zu erfahren.
Fragen und Buchung:
Gopali Daniela Reich
E-mail: miss.daniela.reich@gmail.com