.
"Die reinste Form des Wahnsinns ist es, alles beim Alten zu lassen und zu glauben, dass sich etwas ändert."
(Albert Einstein)
Inhaltsverzeichnis
Ashtanga Yoga - Die acht Stufen des Yoga nach Patanjali
Ashtanga Yoga - Was alles in die Yoga-Suppe gehört, damit sie richtig glücklich macht
Yamas im Kontext des Ashtanga Yoga
Yamas - Harmonische Beziehungen durch die Werte des Yoga
Niyamas im Kontext des Ashtanga Yoga
Niyamas - Wie Du Yoga in deinen Alltag bringst
Asana - nur ein Schritt von 7, aber für alle von Bedeutung
Pranayama im Kontext des Ashtanga Yoga
Prathyahara - Meisterschaft über die Sinne
Dharana - Konzentration, Dhyana - Meditation und Samadhi - der gedankenlose Zustand
Asana
Pranayama - Der Atem des Yoga
(inspiriert von dem Buch: Pranayama - The breath of Yoga von Gregor Maehle)
Meditation & Energie
Weitere Themen
Die 9 antaranya- 9 Hindernisse auf dem Yogaweg und wie Du sie überwindest
Mithahara - Die yogische Ernährung
Yogische Ernährung im Licht der Yamas und Niyamas
Sechs Tipps, die das Loslassen leichter machen
Mit Yoga natürlich Leben - Projekt SATTVA
Vom Müssen zum Lieben und wie ich zum Bhakti Yoga gekommen bin
Yoga in den Alltag integrieren - Kinderspiel oder Stressfaktor?
Keltisch-Germanischer Jahreskreis
1. November - Samhain - Das Fest der Ahnen
21. Dezember - Jul - Wintersonnenwende - Geburt des neuen Lichts
1. Februar - Imbolc - Begrüßung des neuen Lichts
21. März - Ostara - Frühjahrs-Tag-und-Nacht-Gleiche
1. Mai - Beltane - Beginn des Sommers
21. Juni - Litha - Sommersonnenwende - Höhepunkt des Jahres
1. August - Lughnasath - Erntedank